Winter
Beginn: mit dem Abfall der Blätter
Durchschnittliche Dauer: 106 Tage bis Ende Februar
Zeigerpflanze: die Bäume sind laublos
Das Leben im Bienenvolk
Das Bienenvolk sitzt in der Wintertraube und wärmen sich gegenseitig. Sie wechseln sich in der Traube ab, um auf den Futterwaben Nahrung aufzunehmen. So erhalten sie die Energie, um ihre wichtigste Aufgabe, die Königin warm zu halten, erfolgreich zu meistern.
Haben wir dafür gesorgt, dass unsere Völker genügende Futtervorräte eingelagert haben, überstehen unsere Bienen die Wintermonate ohne Schwierigkeiten. Auch eine ausreichende Behandlung gegen die Varroamilbe ist notwendig, um die Bienengesundheit zu erhalten.
In der kalten Jahreszeit suchen Mäuse und Spechte nach Futter. Unsere Bienenstöcke sind jetzt ein willkommenes Nahrungsangebot. Schäden an der Beute durchbrechen das warme Milieu in der Bienentraube. Das hat zur Folge, dass unsere Bienenvölker durch Unterkühlung sterben können, wenn wir die Zerstörung nicht rechtzeitig beheben können.
Vorfrühling Erstfrühling Vollfrühling Frühsommer Hochsommer Spätsommer Frühherbst Vollherbst Spätherbst