Vorfrühling
Beginn: mit der Blüte und den Stäuben der Haselnusssträucher
Durchschnittliche Dauer: 37 Tage von Ende Februar bis Mitte März
Zeigerpflanze: Haselnussstrauch
Folgepflanzen: Schneeglöckchen, Schwarzerle
Das Leben im Bienenvolk
Die Geschäftigkeit der Bienen steigert sich mit den ersten warmen Tagen. Liegt die Lufttemperatur bei über 10°C finden die ersten Reinigungsflüge statt, da gesunde Bienen während der Winteruhe nie in den Beuten koten. Sie warten auf den geeigneten Tag im Vorfrühling und entleeren ihre prall gefüllten Kotblasen.
Das Brutgeschäft beginnt.
Die Königin legt die ersten Eier. Dafür werden zuvor die Brutzellen für die Eiablage von den Putzbienen vorbereitet. Ammenbienen versorgen einige Tage später die ersten Larven mit einweißreichem Futtersaft.
Fleißig fliegen die Sammelbienen aus, um Wasser und Pollen ins Volk zu bringen.
Die Frühblüher Haselnuss, Schwarzerle, Weide und Huflattich sind die Pollenlieferanten unserer Honigbienen. Obwohl Erle und Haselnuss keinen Nektar produzieren, sind sie mit ihrer großen Anzahl an Pollen als Eiweißlieferant besonders wichtig.