Hochsommer
Beginn: mit der Blüte der Sommerlinde
Durchschnittliche Dauer: 44 Tage von Mitte Juni bis Anfang August
Zeigerpflanze: Sommerlinde
Folgepflanzen: Sonnenblume
Die Stadtbienen haben ein reichliches Nektarangebot durch Läppertrachten in Gärten und Parks.
Den Bienen auf dem Lande stehen nach den Massentrachten auf den Felder nur Pflanzen von den Ackerrändern zur Verfügung. Es kann zu Trachtlücken kommen.
Bienenvölker in den Gebirgen finden Nektar auf verschiedenen Blumenwiesen. Es kann zu Honigtautrachten kommen.
Das Leben im Bienenvolk
Das Bienenvolk wächst nicht mehr sondern es erfolgt eine Reduzierung der Arbeiterbienen. Sie sorgen für den Wintervorrat indem sie vermehrt Honig einlagern.
Die Zeit des Schwärmens ist vorbei. Nur bei sehr starken Völkern kann es zu einer Teilung kommen, um die Anzahl der Bienen in der Bienenbeute zu verringern.
Wir erhalten eine zweite Honigernte, wenn die Tracht im Frühling so gut war, dass wir nochmals die Honigräume nach dem erstmaligen Schleudern aufsetzen konnten.
Vorfrühling Erstfrühling Vollfrühling zurück zum Kalender Spätsommer