Bildergalerie
Bienenflug Februar 2018
Das Bienenjahr beginnt.
Am Sonntag, den 25. März 2018 führten wir die Frühjahrsdurchsicht durch.
Dieses Jahr erfolgte sie 2 Wochen später als 2017, weil der März mit niedrigen Temperaturen begann und wir das natürliche Millieu im Bienenvolk durch die Kälte nicht verändern wollten.
Wir überprüften, ob sich die Königinnen in den Völkern befinden und wie viele Rähmchen bereits mit Brut belegt sind.
Dunkle Rähmchen wurden entfernt (Wabenhygiene), neue zugefügt und unsere Arbeitsschritte dokumentiert.
Alle Bienen sind gesund und tragen viele Pollen ein!
Bildung von Ableger Mai 2018
Unsere Bienenvölker entwickeln sich sehr gut. Wenn die Anzahl der Bienen in einer Bienenbeute zu hoch wird, bilden wir Ableger.
Nun hoffen wir, dass eine Königin gebildet wird und sie vom Hochzeitsflug zurückkehrt.
Abschleuderung von unserem Honig 2018
Unsere Bienen waren dieses Jahr wieder sehr fleißig. Die Honigrähmchen sind prall gefüllt mit leckerem Honig aus der Region. Nun gilt es, ihn in unsere Gläser zu bringen. |
Die Honigwaben sind mit Verdeckelungswachs beschichtet. Er schützt den Honig vor Feuchtigkeit und Schmutzpartikel. Wir entfernen den Wachs und geben die Waben in die Honigschleuder. |
Nun ist es soweit: der gesunde und leckere Bienenhonig fließt in die Feinsiebe. Hiermit entfernen wir feine Wachspartikel. Da wir den Deutschen Imkerhonig nicht filtern, enthält er alle gesunden Bestandteile. |
Der Karnaper Honig ist in Gläser abgefüllt. Gesundes aus unsere Region mit dem Karnaper Wappen und dem Wahrzeichen unseres Stadtteils, die Seilscheibe, verbindet uns mit den Menschen und der Natur. Das ist Heimat. |